Technische Einsatzleitung
Gabriel Saar 12
Der Führungskraftwagen - Technische Einsatzleitung (FüKW-TEL) ist die bewegliche Fernmeldebetriebsstelle der Technischen Einsatzleitung.
Das Fahrzeug beinhaltet die Fernmeldeausstattung, die mindestens für das Herstellen von Fernmeldeverbindungen
- zur übergeordneten Führungsebene
- zu nachgeordneten oder benachbarten Einheiten oder Einrichtungen im Katastropheneinsatz erforderlich ist.
Die Ausstattung kann sowohl für den beweglichen als auch ortsfesten Einsatz genutzt werden.
Der Betriebsraum bietet im Einsatz nur Platz für das Fernmeldebetriebspersonal. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Technische Einsatzleitung behelfsmäßig, zum Beispiel einer ortsfesten Unterkunft, eines Zeltes, oder eines oder mehreren anderen Kraftfahrzeugen bedient.
Das Fahrzeug wird in unserem Zug als Zugtruppkraftwagen (ZTrKW) eingesetzt.
Technische Daten
Bezeichnung: Führungskraftwagen - Technische
Einsatzleitung
Funkrufname Gabriel Saar 12
Kennzeichen HOM-355
Baujahr 1998
Indienststellung 2007
Hersteller Volkswagen
Typ LT 35 MR Hochraumkasten
Ausbau Ziegler
Hubraum 2.461 ccm
Leistung 75 KW / 102 PS
zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
Besatzung 1/1/2/4
Beladung / Ausstattung:
- 1 Warnbalken Hella RTK4-SL
- 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40
- 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KL 700 am Heck
- Standheizung
- Teleskopmast zur Aufnahme von Funkantennen
- Markise
- Funktisch
- 2 PC Arbeitsplätze mit je zwei Monitoren
- 2 Hexacopter Model H520 und Model H+
- 4 Digitalfunkgeräte Sepura, fest verbaut
- 4 Digitalfunkgeräte Sepura, tragbar
- 4 m-Band Funkgerät, fest verbaut
- 2 m-Band Funkgerät, fest verbaut
- 2 Funkabfragestellen Selectric IDECS
- Systemtelefon
- GSM-Gateway
- DECT-Telefonanlage
- Fax/Kopierer/Scanner
- Rote Drehspiegelkennleuchte Hella KL 700 zur Markierung der Einsatzleitung
- Teleskopmast mit Erdspieß
- Richtfunkantenne
- Stromerzeuger
- Leitungsroller
- 4 Warnwesten
- Handscheinwerfer
- Fernseher zur Live Übertragung des Drohenbildes